Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut

Anschrift:

Astronomisches Rechen-Institut
Mönchhofstr. 12-14
69120 Heidelberg
Germany
Anfahrt

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.

Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.

zum Seitenanfang/up
Aktuelles
Kolloquien und Seminare
Apr 11
11:00
Imaging New Worlds
Gael Chauvin (MPIA)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
Apr 17
11:15
Vision for the new professorship for extragalactic astrophysics at ARI
Dominika Wylezalek (ARI)
ARI Institute Colloquium
ARI, Moenchhofstrasse 12-14, Seminarraum 1.OG
Apr 24
11:15
CONs: New Perspectives on the HiddenLives of Galaxy Nuclei
Jay Gallagher (University of Wisconsin-Madison and Macalester College)
ARI Institute Colloquium
ARI, Moenchhofstrasse 12-14, Seminarraum 1.OG

Recent publications
3/2025
Ishikawa, Yuzo; Zakamska, Nadia L. et al. (u.a. Wylezalek, Dominika; Rupke, David S. N.)
VODKA-JWST: Synchronized Growth of Two Supermassive Black Holes in a Massive Gas Disk? A 3.8 kpc Separation Dual Quasar at Cosmic Noon with the NIRSpec Integral Field Unit
ApJ 982, 22(2025)

4/2025
Pathak, Debosmita; Leroy, Adam K. et al. (u.a. Méndez-Delgado, J. Eduardo; Li, Jing; Kreckel, Kathryn; Klessen, Ralf S.; Chevance, Mélanie; Glover, Simon C. O.)
Linking Stellar Populations to H II Regions across Nearby Galaxies. II. Infrared Reprocessed and UV Direct Radiation Pressure in H II Regions
ApJ 982, 140(2025)

3/2025
Bestenlehner, J. M.; Crowther, P. A. et al. (u.a. Sander, A. A. C.)
X-Shooting ULLYSES: Massive stars at low metallicity: XI. Pipeline-determined physical properties of Magellanic Cloud OB stars
A&A 695, A198(2025)