Astronomisches Rechen-Institut
Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.
Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.