Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut

Anschrift:

Astronomisches Rechen-Institut
Mönchhofstr. 12-14
69120 Heidelberg
Germany
Anfahrt

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.

Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.

zum Seitenanfang/up
Aktuelles
Kolloquien und Seminare
Apr 04
11:00
Galactic climate: the structure and 3D motion of the local Milky Way
Joao Alves (Vienna)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
Apr 11
11:00
TBD
Gael Chauvin (MPIA)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
Apr 17
11:15
Vision for the new professorship for extragalactic astrophysics at ARI
Dominika Wylezalek (ARI)
ARI Institute Colloquium
ARI, Moenchhofstrasse 12-14, Seminarraum 1.OG

Recent publications
2/2025
Latour, M.; Kamann, S. et al. (u.a. Martocchia, S.)
A stellar census in globular clusters with MUSE: Metallicity spread and dispersion among first-population stars
A&A 694, A248(2025)

2/2025
Ardern-Arentsen, Anke; Kane, Sarah G. et al. (u.a. Matsuno, Tadafumi)
Predicting metallicities and carbon abundances from Gaia XP spectra for (carbon-enhanced) metal-poor stars
MNRAS 537, 1984(2025)

3/2025
Gómez-González, V. M. A.; Oskinova, L. M. et al. (u.a. Ramachandran, V.; Sander, A. A. C.; Bernini-Peron, M.)
X-Shooting ULLYSES: Massive stars at low metallicity: X. Physical parameters and feedback of massive stars in the LMC N11 B star-forming region
A&A 695, A197(2025)