Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut

Direktoren:

Prof. Dr. Eva Grebel   und
Prof. Dr. Joachim Wambsganß
Tel: +49 6221 54 1801 (Sekretariat)
FAX: +49 6221 54 1888

Anschrift:

Astronomisches Rechen-Institut
Mönchhofstr. 12-14
69120 Heidelberg
Germany
Anfahrt

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) gehört gemeinsam mit der Landessternwarte Königstuhl (LSW) und dem Institut für Theoretische Astrophysik (ITA) zum neugegründeten Zentrum für Astronomie (ZAH) der Universität Heidelberg.

Die Forschung am ARI umfasst einen breiten Themenbereich von Kosmologie und Gravitationslinsen über Galaxienentwicklung und Stellardynamik bis hin zu Astrometrie, Satellitenmissionen und Kalendergrundlagen. Das ARI ist in verschiedene lokale, europäische und weltweite Forschungsnetzwerke involviert, spielt eine führende Rolle bei der Vorbereitung der Gaia- Satellitenmission der Europäischen Raumfahrtorganisation und betreibt einen Höchstleistungsrechner zur Berechnung gravitativer Wechselwirkungen.

zum Seitenanfang/up
Aktuelles
Kolloquien und Seminare
Jun 06
16:00
Star cluster formation, feedback and evolution across cosmic times
Professor Angela Adamo (Stockholm University)
Heidelberg Joint Astronomical Colloquium
Philosophenweg 12, Main Lecture hall (gHS)
Jun 09
11:00
TBD
Paul Molliere (MPIA)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)
Jun 09
11:00
TBD
Paul Molliere (MPIA)
Königstuhl Kolloquium
Max-Planck-Institut für Astronomie, Level 3 Lecture Hall (301)

Recent publications
7/2023
Werner, S. V.; Hatch, N. A. et al. (u.a. Wylezalek, D.)
Intracluster light in the core of z 2 galaxy proto-clusters
MNRAS 523, 91(2023)

5/2023
Courtois, H. M.; van de Weygaert, R. et al. (u.a. Kreckel, K.)
Sociology and hierarchy of voids: A study of seven nearby CAVITY galaxy voids and their dynamical CosmicFlows-3 environment
A&A 673, A38(2023)

5/2023
Ishchenko, Maryna; Sobolenko, Margaryta et al. (u.a. Berczik, Peter)
Milky Way globular clusters on cosmological timescales. I. Evolution of the orbital parameters in time-varying potentials
A&A 673, A152(2023)